Erst vor wenigen Monaten war der Tesla Cybertruck das meistdiskutierte Fahrzeug der Welt. Mit seinem kantigen Design, gepanzertem Glas und Behauptungen nahezu apokalyptischer Leistungsfähigkeit versprach er, den Pickup neu zu erfinden und die Automobilindustrie aufzurütteln.

Aber diese Woche traf die Realität hart: Tesla hat stillschweigend die Preise für den Cybertruck gesenkt—um mehr als $16.000 in Kanada und bis zu $11,000 in den USA. Die E-Auto-Community stellt sich jetzt nur noch eine Frage:

Geht dem Cybertruck schon der Sprit aus?

🚨 Die Preissenkungen, mit denen niemand gerechnet hat

Tesla ist für plötzliche Preisänderungen bekannt, aber diese Rabatte auf den Cybertruck sind ungewöhnlich stark. In Kanada fielen einige Konfigurationen über Nacht von CAD $136,000 auf unter $120,000. In den USA fielen auch die High-End-Ausstattungen wie der Cyberbeast stark im Preis.

Warum? Tesla hat keine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, aber Brancheninsider und Reddit-Nutzer in r/TeslaMotors und r/RealTesla haben ein paar Theorien:

  • Die Nachfrage entspricht nicht den Erwartungen. Frühe Anwender sind begeistert, aber die breite Attraktivität könnte zu kurz kommen—insbesondere da Konkurrenten wie der Rivian R1T und der Ford F-150 Lightning praktischere Alternativen bieten.

  • Produktionsengpässe. Tesla hat Berichten zufolge Schwierigkeiten, die Produktion des Cybertruck hochzufahren, was zu Verzögerungen, Kundenfrust und jetzt—einem möglichen Lagerüberhang führt.

  • Strategische Preisanpassung. Manche Optimisten sagen, Tesla schaffe nur Platz für ein künftiges Basis-Model oder versuche, etablierte Autohersteller mit aggressiven Preisen unter Druck zu setzen.

🤔 Was das für die Marke Tesla bedeutet

Seit Jahren gedeiht Tesla dank seiner kultähnlichen Anhängerschaft und Elon Musks Fähigkeit, selbst die radikalsten Ideen unausweichlich klingen zu lassen. Der Cybertruck sollte das ultimative Statussymbol sein—ein kühnes, futuristisches Fahrzeug, das Anhänger ziehen, Rennen fahren und die Apokalypse überstehen konnte.

Aber die Preise schon so früh drastisch zu senken signalisiert Probleme. Das erschüttert das Vertrauen der Verbraucher. Es deutet entweder darauf hin, Überproduktion, schwache Nachfrage oder falsch eingeschätzte Preise.—keines davon entspricht Teslas üblicher Vorgehensweise.

Es wirft auch schwierige Fragen auf:

  • Hat Tesla ein Produkt übertrieben gehypt, das es nicht in großem Maßstab liefern kann?

  • Sind Käufer von Elektro-Lkw pragmatischer, als Tesla erwartet hat?

  • Ist der Cybertruck mehr Meme als Maschine?

🛻 Das große Ganze: Teslas holpriges Jahr 2025

Dies ist nicht die einzige Tesla-Schlagzeile, die für Aufsehen sorgt. Full Self-Driving (FSD) Version 12.5 wird mit gemischten Bewertungen ausgerollt. Ein gemunkeltes Tesla Model für 25.000 $ wurde früher in diesem Jahr auf Eis gelegt. Und Elon Musks öffentliche Persona sorgt weiterhin sowohl für Loyalität als auch für Gegenreaktionen.

Der Cybertruck sollte ein Moonshot sein. Stattdessen könnte er sich zu einem Realitätscheck—eine Erinnerung daran, dass selbst Tesla nicht gegen Marktkräfte, Produktionsbeschränkungen und sich wandelnde Verbrauchererwartungen immun ist.

🔮 Also, ist der Traum tot?

Noch nicht. Der Cybertruck ist nach wie vor ein Wunderwerk des Designs und der Technik. Und Tesla hat immer wieder bewiesen, stärker denn je zurückzukehren. Aber die Preisnachlässe dieser Woche sind mehr als nur Zahlen—sie sind ein Zeichen dafür, dass selbst die kühnsten Visionen ohne Schwung ins Stocken geraten können.

Und vorerst scheint es, als würden die Reifen des Cybertrucks im Sand durchdrehen.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.